Termine

Veranstaltungen für ältere Menschen im Knoblauchsland im November 2025

Die Termine für November finden sie nach einem Klick auf das nebenstehende Bild!

MITTAGSTISCH


Ab November 2025 kann man jeden Mittwoch um 12 Uhr gemeinsam mit anderen zusammen für 12.- Euro pro Seniorinnen oder Senior incl. Tafelwasser zu Mittag essen. Dazu stehen zwei Gerichte auf der Tageskarte zur Auswahl. Es ist keine Anmeldung erforderlich! Für Fragen steht das SeniorenNetzwerk Knoblauchsland zur Verfügung! Guten Appetit! Im Restaurant Nisi in der  Hasengasse 9 in Boxdorf (ehemals Restaurant Lange). Hier sind der Zugang und die Toiletten barrierefrei! Fahrservice ist auf Anfrage möglich.

THEMENCAFE

Ab September 2025 findet wieder regelmäßig, monatlich das THEMEN-Café des SeniorenNetzwerk Knoblauchsland, jeden 3. Dienstag im Monat, von 14 bis 16 Uhr im SchlossCafé des Kulturladen Schoss Almoshof, Almoshofer Hauptstraße 49-53, 90427 Nürnberg – Almoshof statt.

Es wird Kaffee / Tee und Kuchen geben und immer ein Thema, dass ältere Menschen interessieren dürfte oder einfach Freude macht. Themenwünsche oder Vorschläge für Gäste dürfen Sie sehr gerne der Koordinatorin mitteilen.

Im September am Dienstag, den 16. 09.2025 kommt ein Hörgeräteakustiker aus dem Knoblauchsland zu Gast und hält einen Kurzvortrag zur HÖRGESUNDHEIT und beantwortet Fragen der anwesenden Gäste.

Im Oktober am Dienstag, den 21.10.2025 kommt eine Fachfrau zum Thema: „VORSORGEVOLLMACHT und BETREUUNGSVERFÜGUNG“. Dieses Thema wurde beim Thema Notfallmappe gewünscht, da hier immer wieder Fragen und Unsicherheiten auftreten. An diesem Nachmittag bekommen wir dazu Informationen und können Fragen stellen.

Im November am Dienstag, den 16.11.2025 besucht uns wieder Helga Jakob-Stralka (Religionspädagogin i.R.) und widmet sich dem Thema: „Und danach? Das Leben nach dem Tod in verschiedenen Religionen“. An dem Nachmittag werden wir uns das Thema mit den ersten Lebkuchen und anderen Leckereien aus dem Pelzmärtlsäckchen versüssen!

Im Dezember am Dienstag, den 16.12.2025, besucht uns auf vielfachen Wunsch wieder die Märchenerzählerin Isa Antz und entführt uns in auf eine Reise durch ferne Landschaften mit „winterlichen Märchen“ aus aller Welt.

Im Januar am Dienstag, den 20. Januar 2026 kommt eine Mitarbeiterin des Sozialverbandes VDK und stellt dessen Arbeit vor. Auch hier können gerne Fragen, auch zu den Ortsverbänden im Knoblauchsland, die es mit Ausnahme von Neunhof nicht mehr gibt, gerne gestellt werden.

Das ThemenCafé wird personell von der Diakoniestation Kraftshof-Almoshof unterstützt. Personen, die einen Hol- und Bringdienst zum ThemenCafé benötigen oder wegen Beeinträchtigungen Unterstützung während der Veranstaltung brauchen, melden sich bitte beim SeniorenNetzwerk Knoblauchsland an. Telefon 0151/58547739 bitte Namen und Telefonnummer für Rückfragen und Absprachen auf der Mailbox hinterlassen, falls Petra Rothgängel gerade nicht persönlich ans Telefon gehen kann! Danke!

DER STAMMTISCH

Ab September 2025 wird das SeniorenNetzwerk Knoblauchsland in Kooperation mit den Sportfreunden Großgründlach e.V. das neues Angebot für ältere Menschen im Knoblauchsland immer jeden vierten Dienstag, veranstalten:

DER STAMMTISCH – dieser offene  Seniorennachmittag findet jeden vierten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Sportheim des Sportvereins in der Würzburgerstraße 61 in Großgründlach statt. 

Es ist keine Anmeldung nötig und der Eintritt ist frei. Der Zugang und die Toiletten sind barrierefrei.

Man kann sich hier mit alten Bekannten treffen oder neue Leute kennen lernen. Der Wirt des Sportheims verkauft Getränke zum Einkaufspreis. Es gibt aber keinen Konsumzwang. Knabbereien stehen auf dem Tisch zur Selbstbedienung. Karten und Gesellschaftsspiele sind ausdrücklich erlaubt! Im Nebenzimmer darf Schafkopf gespielt werden!

Termine: Dienstag, der 23. September, der 28. Oktober und der 25. November 2025

Mobil & standfest im Alter

Sturzprophylaxe – Kostenloses Angebot ab September 2025

Sie können Stürzen aktiv vorbeugen! Bei unserem Trainingsprogramm erlernen Sie spezielle Übungen zur Stärkung der Beinmuskulatur und Schulung des Gleichgewichts. Der Stuhl dient dabei als Hilfs- & Stützmittel. Diese Einheiten eignen sich für Menschen, die selbstständig leben und mit oder ohne Hilfsmittel (Rollator/Gehstock) wenigstens kurze Strecken gehen können.


Kursname: FG „Mobil & standfest im Alter“
Kursbeginn: ab 23.09.2025 - 09.12.2025 (11 Einheiten à 60 Minuten, am 04.11. keine Kurseinheit)
Zeit: 10.00 – 11:00 Uhr
Ort: Almoshofer Hauptstraße 49 - 53, Seminarraum
Preis: Kostenlos

Anmeldung unter: telef. bei Petra Rothgängel (0151-5854 7739) oder bei Sabine Heltner (0163-740 9889 / 0911-95459563)

Aktiv & Vital

Fit bis ins hohe Alter – Kostenloses Angebot ab September 2025

Aktiv sein und bleiben. Das gelenkschonende Training fördert die Koordination, Flexibilität und die geistige Fitness. Ein sanftes Training für alle, die mit niedriger Belastung alle körperlichen Funktionen aktivieren möchten! Der Spaß an der Bewegung in der Gruppe steht dabei im Mittelpunkt.


Kursname: FG „Aktiv & Vital“
Kursbeginn: ab 23.09.2025 - 09.12.2025 (11 Einheiten, am 04.11. keine Kurseinheit)
Zeit: 11.15 – 12.15 Uhr
Ort: Almoshofer Hauptstraße 49 - 53, Seminarraum
Preis: Kostenlos

Anmeldung unter: telef. Petra Rothgängel (0151-5854 7739), Koordinatorin Seniorennetzwerk Knoblauchsland
oder Sabine Heltner (0163-740 9889 / 0911-954595-63/-67), Ansprechpartnerin Post-Sportverein Nürnberg e.V.