Veranstaltungen für ältere Menschen im Knoblauchsland im April 2025
Mi 2.4. 14 bis 18 Uhr Kreativer Kaffeeklatsch „Kaffee, Tee und mehr…“ – „Einmal rund ums Ei! Sei dabei!“ Petra Rothgängel bringt Eier und Wissenswertes rund ums Ei mit. – Eier ausblasen, Eier anmalen, Rühreier machen und essen uvm. - Im BoXXShop, Herboldshoferstraße 3, 90427 Nürnberg – Boxdorf
Do 3.4. 14.30 bis 16.30 Uhr SeniorenClub „Zum Guten Hirten“ – Osternachmittag mit Diakon Walter zu Gast - Im Gemeindesaal, Kronacher Straße 3, 90427 Nürnberg – Boxdorf
Mo 7.4. 9 bis 9.45 Uhr Gymnastik im Sitzen mit Spaß und Musik, beim ASC-Boxdorf mit Susanne Lender-Cassens – Zum Probieren einfach vorbeikommen! – Boxdorfer Hauptstrasse 37a, 90427 Nürnberg
Di 8.4. 14 Uhr Männerkreis Kraftshof – Besuch beim einzigen Winzer von Nürnberg im Ortsteil Buch - Peter Schmidt zeigt uns die Herstellung des Weines von der Traube bis in die Flasche. Anschließend gemütliches Zusammensein- Anmeldung, Informationen zum Treffpunkt etc. beim SNW Knoblauchsland.
Di 8.4. 15 bis 17 Uhr STAMMTISCH des SNW Knoblauchsland – Gemütliches Karteln, Ratschen und heiße Themen mit Knabbereien und Getränken -Thema: „Wege in die digitale Welt für ältere“ Anne-Katrin Töpfer vom Seniorenamt der Stadt Nürnberg und Digitallotsen - Im Sportheim der Sportfeunde Großgündlach e.V., Würzburger Straße 61, 90427 Nürnberg – Großgründlach
Mi 9.4. 14 bis 18 Uhr Kreativer Kaffeeklatsch „Kaffee, Tee und mehr…“ – Lustige Huhn-Eierbecher aus Eierkartons basteln - Im BoXXShop, Herboldshoferstraße 3, 90427 Nürnberg – Boxdorf
Mi 9.4. 14 Uhr SeniorenClub der AWO, Ortsgruppe Boxdorf /Großgründlach/Almoshof – Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen! - Herboldshoferstraße 3, 90427 Nürnberg – Boxdorf
Do 10.4. 14.30 bis 16.30 Uhr Spieletreff der Evangelischen Gemeinde „Zum Guten Hirten“, Gemeindesaal, Kronacher Straße 3,90427 Nürnberg
Fr 11.4. 14.30 bis 16.30 Uhr SeniorenClub Kraftshof – Thema: Abendmahl in der Fastenzeit mit Christa Flurer - Im Gemeindehaus Kraftshof, Kraftshofer Hauptstraße 170a, 90427 Nürnberg – Kraftshof
Mo 14.4. 9 bis 9.45 Uhr Gymnastik im Sitzen mit Spaß und Musik, beim ASC-Boxdorf mit Susanne Lender-Cassens – Zum Probieren einfach vorbeikommen! – Boxdorfer Hauptstrasse 37a, 90427 Nürnberg
Di 15.4. 14 bis 16 Uhr Themen-Café des SNW Knoblauchsland - Thema: Die Schmetterlingswerkstatt – Helga Jakob-Stralka (Religionspädagogin i.R.) - Kulturladen Schloss Almoshof, Almoshofer Hauptstraße 49-53, 90427 Nürnberg- Almoshof
Mi 16.4. 14 bis 18 Uhr Kreativer Kaffeeklatsch „Kaffee, Tee und mehr…“- Österliches Backen: Hasen, Hühner und Co.- Im BoXXShop, Herboldshoferstraße 3, 90427 Nürnberg – Boxdorf
Mo 21.4. 14 bis 16 Uhr „Das Gründlacher Café-Rad – ein Treffpunkt für alle“ – Das Team des Café-Rades macht Halt auf dem Neuen Friedhof in Großgründlach und lädt Sie zu einer Tasse Kaffee oder Tee und selbstgebackenen Keksen ein und bietet die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Neuer Friedhof in Großgründlach
Mi 23.4. 14 bis 18 Uhr Kreativer Kaffeeklatsch „Kaffee, Tee und mehr…“ -Steine bunt bemalen - Im BoXXShop, Herboldshoferstraße 3, 90427 Nürnberg – Boxdorf
Do 24.4. 14 bis 16 Uhr Sprechstunde für Handy & Co. Kulturladen Schloss Almoshof, Almoshofer Hauptstraße 49-53, 90427 Nürnberg - Anmeldung erforderlich unter der Tel. 0911/231-11405
Mo 28.4. 9 bis 9.45 Uhr Gymnastik im Sitzen mit Spaß und Musik, beim ASC-Boxdorf mit Susanne Lender-Cassens – Zum Probieren einfach vorbeikommen! – Boxdorfer Hauptstrasse 37a, 90427 Nürnberg
Mi 30.4. 14 bis 18 Uhr Kreativer Kaffeeklatsch „Kaffee, Tee und mehr…“ – Stoffgestaltung, Kartoffeldruck und mehr… - Im BoXXShop, Herboldshoferstraße 3, 90427 Nürnberg – Boxdorf
Mi 30.4. Neu: 14 Uhr „Heimatmuseum für das Knoblauchsland“ Klaus Schaper führt Sie durch das Museum in Neunhof. Das Erdgeschoss ist barrierefrei. Das Obergeschoss ist leider nur über eine Treppe erreichbar. Petra Rothgängel bleibt mit gehbeeinträchtigten Menschen im Erdgeschoss, während Klaus Schaper seine Schätze auch im OG zeigt. Anschließend gerne noch geselliges Beisammensein in der nahegelegenen Gastronomie. - Am Neunhofer Schloßplatz 4, 90427 Nürnberg - Neunhof
Mobil & standfest im Alter
Sturzprophylaxe – Kurs ab März 2025
Sie können Stürzen aktiv vorbeugen! Bei unserem Trainingsprogramm erlernen Sie spezielle Übungen zur Stärkung der Beinmuskulatur und Schulung des Gleichgewichts. Der Stuhl dient dabei als Hilfs- & Stützmittel. Diese Einheiten eignen sich für Menschen, die selbstständig leben und mit oder ohne Hilfsmittel (Rollator/Gehstock) wenigstens kurze Strecken gehen können.
Kursname: FG „Mobil & standfest im Alter“
Kursbeginn: ab 25.03.2025, immer Dienstag, 7 Einheiten à 60 Minuten
Zeit: 10.00 – 11:00 Uhr
Ort: Almoshofer Hauptstraße 49 - 53, Seminarraum
Preis: Post SV Mitglieder 49,00 Euro / Nichtmitglieder 63,00 Euro
Anmeldung unter: post-sv.de
Fragen: 0911 / 95 45 95 -63 oder -67
Aktiv & Vital
Fit bis ins hohe Alter – Kurs ab März 2025
Aktiv sein und bleiben. Das gelenkschonende Training fördert die Koordination, Flexibilität und die geistige Fitness. Ein sanftes Training für alle, die mit niedriger Belastung alle körperlichen Funktionen aktivieren möchten! Der Spaß an der Bewegung in der Gruppe steht dabei im Mittelpunkt.
Kursname: FG „Aktiv & Vital“
Kursbeginn: ab 25.03.2025, immer Dienstag, 7 Einheiten à 60 Minuten
Zeit: 11.15 – 12.15 Uhr
Ort: Almoshofer Hauptstraße 49 - 53, Seminarraum
Preis: Post SV Mitglieder 49,00 Euro / Nichtmitglieder 63,00 Euro
Anmeldung unter: post-sv.de
Fragen: 0911 / 95 45 95 -63 oder -67
DER STAMMTISCH
Ab März 2025 startet das SeniorenNetzwerk Knoblauchsland in Kooperation mit den Sportfreunden Großgründlach e.V. ein neues Angebot für ältere Menschen im Knoblauchsland:
DER STAMMTISCH – dieser offene Seniorennachmittag findet jeden zweiten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Sportheim des Sportvereins in der Würzburgerstraße 61 in Großgründlach statt.
Es ist keine Anmeldung nötig und der Eintritt ist frei. Der Zugang und die Toiletten sind barrierefrei.
Man kann sich hier mit alten Bekannten treffen oder neue Leute kennen lernen. Der Wirt des Sportheims verkauft Getränke zum Einkaufspreis. Es gibt aber keinen Konsumzwang. Knabbereien stehen auf dem Tisch zur Selbstbedienung. Karten und Gesellschaftsspiele sind ausdrücklich erlaubt!
Am Dienstag, den 8. April 2025 kommt Anne-Katrin Töpfer vom Seniorenamt der Stadt Nürnberg zu Gast und stellt die Angebote im Rahmen der „Wege in die digitale Welt für ältere“ vor. Eventuell kommen auch Digitallotsen vorbei und stellen sich Ihnen vor. Auch hierzu darf diskutiert und gefragt werden.
Am Dienstag, den 8. April 2025 kommt Anne-Katrin Töpfer vom Seniorenamt der Stadt Nürnberg zu Gast und stellt die Angebote im Rahmen der „Wege in die digitale Welt für ältere“ vor. Eventuell kommen auch Digitallotsen vorbei und stellen sich Ihnen vor. Auch hierzu darf diskutiert und gefragt werden.
Am Dienstag, den 13. Mai 2025 erklärt Norbert Stralka (Ingenieur i.R.) „Unsere Energie – Eine Übersicht mit Beispielen zu Balkonkraftwerk, Heizen bis hin zu Windrad und Gas-Turbine“ . Auch hier dürfen selbstverständlich danach wieder Fragen an den Fachmann gestellt und an den Tischen Diskussionen dazu geführt werden.
Am Dienstag, den 10. Juni 2025 besucht uns Thomas Wedel (Geschäftsführung der Boxdorfer Werkstatt) hält den Vortrag: „Die Boxdorfer Werkstatt als Brücke zwischen analog und digital“. Hier wird erklärt, wie die Mitarbeitende der Boxdorfer Werkstatt Ihre Erinnerungen bewahren und Ihre Dias oder Videos digitalisieren, damit Sie und Ihre Nachkommen mehr und länger was davon haben.
Am Dienstag, den 8. Juli 2025 kommt Klara Rebhan (Stadtseniorenrätin und 1. Vorsitzende der Altenakademie Nürnberg e.V.) und stellt das Angebot der „Altenakademie Nürnberg e.V.“ vor. Wie immer sind Fragen und Diskussionen erwünscht.
Im August 2025 ist Sommerpause!
THEMENCAFE
Ab September 2024 startet das SeniorenNetzwerk Knoblauchsland mit einem regelmäßigen, monatlichen THEMENCAFE, jeden 3. Dienstag im Monat, von 14 bis 16 Uhr im SchlossCafé des Kulturladen Schoss Almoshof, Almoshofer Hauptstraße 49-53, 90427 Nürnberg – Almoshof.
Es wird Kaffee / Tee und Kuchen geben und immer ein Thema, dass ältere Menschen interessieren dürfte oder einfach Freude macht. Themenwünsche oder Vorschläge für Gäste dürfen Sie sehr gerne der Koordinatorin mitteilen.
Im April möchte uns Helga Jakob-Stralka, auch eine frischgebackene Ruheständlerin aus dem Knoblauchsland, am Dienstag, den 15.04.2025, das Buch „Die Schmetterlingswerkstatt“ (von Gioconda Belli mit Illustrationen von Wolf Erlbruch) näherbringen und mit eigenen Gedanken ergänzen. Mal ein literarischer Nachmittag bei uns im Themen-Café!
Im Mai bringt der Fachmann Horst Matthiesen am Dienstag, den 20.05.2025, das Thema „Gedächtnistraining“ theoretisch und praktisch ins Themen-Café ein.
Im Juni haben wir am Dienstag, den 17.06.2025 ein Erzähl-Café auf dem Programm stehen. Beim Erzähl-Café kommen die Besucherinnen und Besucher ins Erzählen. Das Thema ist hier. Mein schönstes Sommerabenteuer! Dazu dürfen Fotos und Gegenstände, die das Erzählte untermalen mitgebracht werden. Dieser Nachmittag wird von Petra Rothgängel moderiert. Da hierfür kein Gast eingeladen ist, wären wir auch flexibel und könnten diesen Termin auch noch rückwirkend anderweitig nutzen. Beim Themen-Café zur NOTFALLMAPPE war die Nachfrage groß zum Thema Vorsorgevollmacht. Dieses Thema kann für die neuen Termine ab Herbst 2025 berücksichtigt werden oder das Erzähl-Café wird gestrichen und durch Vorsorgevollmacht ersetzt. Was halten Sie davon? Bitte gerne dazu eine Rückmeldung an die Koordinatorin des SeniorenNetzwerk Knoblauchsland! Danke!
Im Juli ist der Termin für das Themen-Café wegen der Almoshofer Kärwa um eine Woche nach hinten auf den Dienstag, den 22.07.2025 verlegt. Da wir dann schon wirklich im Sommer und eventuell auch in der Hitze angekommen sein werden, gibt es diesmal keine heißen Themen, sondern Eiskaffee im Grünen und wir lassen uns noch was Schönes einfallen! Lassen Sie sich überraschen!
Im August 2025 ist Sommerpause! - Der Kulturladen ist geschlossen.
Das ThemenCafé wird personell von der Diakoniestation Kraftshof-Almoshof unterstützt. Personen, die einen Hol- und Bringdienst zum ThemenCafé benötigen oder wegen Beeinträchtigungen Unterstützung während der Veranstaltung brauchen, melden sich bitte beim SeniorenNetzwerk Knoblauchsland an. Telefon 0151/58547739 bitte Namen und Telefonnummer für Rückfragen und Absprachen auf der Mailbox hinterlassen, falls Petra Rothgängel gerade nicht persönlich ans Telefon gehen kann! Danke!